Globale Trends auf dem Elektrofahrzeug-Batteriemarkt:

Die Lieferkette für Elektrofahrzeugbatterien ist recht einfach. Zu den Grundkomponenten des Zyklus gehören:
Upstream: der Prozess des Abbaus der Rohstoffe, die zur Herstellung der Batterien verwendet werden, z. B. Lithium, Nickel usw.
Midstream: Diese Rohstoffe werden dann verarbeitet, raffiniert und gereinigt, um die Herstellung von Kathoden- und Anodenbatteriematerialien zu ermöglichen, die dann an Unternehmen verkauft werden, die Batteriezellen herstellen
Downstream: Das sind die Batteriehersteller, die diese Materialien in Endprodukte umwandeln, um sie in Elektrofahrzeugen einzusetzen
Ende des Lebens: Wenn diese Batterien nicht mehr funktionieren oder ihren Zweck nicht mehr erfüllen, können sie entweder wiederverwendet oder recycelt werden
Wiederverwendet oder recycelt: Die Lebensdauer dieser Elektrofahrzeugbatterien endet hier nicht; sie können dann entweder wiederverwendet oder recycelt werden und leisten so einen weiteren Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft
Sie fragen sich vielleicht, welche Rolle Druckluft in diesem Prozess spielt. In Wirklichkeit kann Ihre Produktionsanlage für Elektrofahrzeugbatterien nicht ohne sie leben! In der Elektrodenproduktion, Montage von Batteriezellen und der Zellveredelung bei der Elektofahrzeugbatterieherstellung ist hochwertige Druckluft für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen unerlässlich. Ohne sie sind Ihre Maschinen nicht in der Lage, alle diese wichtigen Prozesse auszuführen. Daher ist es wichtig, über eine Reihe kritischer Prozesslösungen zu verfügen, darunter Druckluftkompressoren, Stickstoffgeneratoren, Vakuum-, Pump- und Hebetechnologien, um eine optimale Effizienz zu gewährleisten! Hier kommen wir ins Spiel!
Werfen wir also einen Blick auf unsere Vakuumlösungen und warum sie für die Herstellung von Elektrofahrzeugbatterien so wichtig sind …
Das Ingersoll Rand-Markenportfolio, darunter Elmo Rietschle Vakuumpumpen, bietet trocken laufende Klauen- und Schrauben-Vakuumlösungen, die sich ideal für Herstellungsprozesse für Elektrofahrzeugbatterien eignen, einschließlich der Elektrodenbeschichtung, der Zellfertigung sowie der Endbearbeitung oder Verpackung.
Zu den üblichen Teilprozessen, die Trockenvakuumtechnologien nutzen, gehören das Trocknen und Befüllen und Formen von Elektroden (Anode und/oder Kathode) für die Elektrodenbeschichtung sowie Vakuum-Hitzetrocknung und Vakuumbefüllung während der Zellenfertigung sowie Entgasung für die Zellveredelung und -verpackung.
Die Nash (oder Elmo Rietschle) Vakuumpumpen von Ingersoll Rand umfassen eine breite Auswahl an Technologien, darunter trockenlaufende Klauen-Vakuumpumpen und -systeme sowie marktführende Trockenschraubentechnologien.
Wir bieten auch eine Reihe von Pumplösungen an, die eine wesentliche Rolle bei der Herstellung von Elektrofahrzeugbatterien spielen…
Chemische Dosierpumpen und Mischgeräte werden in jeder Phase des Lithium-Ionen-Batterieprozesses eingesetzt, von der anfänglichen Gewinnung von Edelmetallen im Bergbauprozess über Batterie-Vorprodukte und chemische Produktion bis hin zur endgültigen Montage und zum Recycling. Die Verwendung aggressiver Chemikalien wie Klebstoffe, Lösungsmittel und die Förderung von Schlämmen, Pulvern, Feststoffen und viskosen Flüssigkeiten in mehreren Schritten während des gesamten Herstellungsprozesses hängen alle von Pumpen und Mischern ab, um Effizienz und Präzision zu gewährleisten. Diese Geräte sind ein entscheidender Bestandteil für die Gewährleistung eines Qualitätsprodukts und einer nachhaltigen Produktion. Ingersoll Rands ARO, Milton Roy, Albin Pump und SEEPEX Pumpenportfolien umfassen ein breites Sortiment an Exzenterschneckenpumpen, Peristaltikpumpen, Membran- und Kolbenpumpen, wobei ARO außerdem marktführende Membranpumpentechnologien anbietet.
Wir bieten eine breite Palette professioneller Dienstleistungen und Lösungen, die auf Ihren Druckluftbedarf zugeschnitten sind.
Interessiert? Kontaktieren Sie Ingersoll Rand für weitere Informationen zu unseren Druckluftlösungen, die sich ideal für die Fertigung von Elektrofahrzeugbatterien eignen.