Wählen Sie ein anderes Land oder eine andere Region aus, um den für Ihren Standort spezifischen Inhalt anzuzeigen
Fortsetzen: Deutschland (DE)
Es gibt unzählige Anwendungen in MRO-Betrieben, für die hochwertige Druckluft benötigt wird. Bei all diesen Anwendungen hat die Vermeidung von Verunreinigungen stets oberste Priorität. Um sicherheitskritische Prozesse aufrechtzuerhalten, sollten Sie sich für Druckluftkompressoren entscheiden, die dank ausgezeichneter Luftfilterung für Druckluft ohne Verunreinigungen sorgen.
Wir bei Ingersoll Rand sind stolz darauf, dass unsere Druckluftsysteme auch den höchsten Anforderungen an die Luftreinheit gerecht werden. Stets verfügbare Druckluft gewährleistet nicht nur die Aufrechterhaltung Ihrer Betriebsabläufe, sondern stellt auch eine lange Standzeit Ihrer Instrumente und Werkzeuge sicher.
Um die Sicherheit des Arbeitsplatz der Wartungstechniker sowie die Qualität der MRO-Arbeiten zu gewährleisten, erfolgt die Versorgung von Gasgeneratoren mit Druckluft am besten mit Schraubenkompressoren. Kompressoren verwenden Membrantechnologie oder Druckwechseladsorptionsverfahren, um Stickstoff von Sauerstoff zu trennen und sauberen, trockenen Stickstoff mit der nötigen Reinheit und dem erforderlichen Druck zu liefern. Nach der Trennung der beiden Gase wird der Stickstoff für die Beschichtung von Blechen verwendet. Durch die Beschichtung mit Stickstoff wird das Risiko minimiert, dass Feuchtigkeit in direkten Kontakt mit dem Metall kommt und sich so auf lange Sicht Korrosion bilden könnte.
Die Arbeitsfähigkeit eines MRO-Betriebs hängt in hohem Maße von einsatzfähigen Druckluftgeräten und -werkzeugen ab. Magnetventile, die mit Druckluftgeräten verbunden sind, werden ihrerseits über Druckluft angesteuert. Diese Luft muss sauber und frei von Verunreinigungen sein, damit kein Schmutz oder Feuchtigkeit in die den Ventilen nachgeschalteten Druckluftsysteme und -instrumente gelangt.
Feuchtigkeit und Staub können an Druckluftwerkzeugen großen Schaden anrichten. Doch gerade auf diese Werkzeuge müssen sich Techniker beim Nieten, Wiederanbringen von Metall- und sonstigen Blechen sowie beim präzisen Zusammenfügen von Bauteilen stets verlassen können. Hochwertige Druckluft sorgt dafür, dass die Werkzeuge optimal funktionieren, der Wartungsaufwand geringer und die Standzeit länger wird.
Luftfahrttechniker arbeiten in großen Hangars und Lagerhallen, die oft nach außen hin geöffnet werden, um Flugzeuge hinein und hinaus zu rollen. Außerdem gibt es eine Reihe von MRO-Arbeiten, die parallel laufen und bei deren Ausführung Staub und Schmutz entstehen können.
Techniker, die einsatzkritische Komponenten reparieren, müssen diese und ihren Arbeitsbereich jedoch frei von Verunreinigungen halten, um die strengen Qualitätsstandards zu erfüllen. Für Techniker ist es daher praktisch, wenn sie an ihrem Arbeitsplatz einen gleichmäßigen Luftstrom zur Verfügung haben, um Schmutz aus der Umgebung abzublasen und Bleche und andere Komponenten zu reinigen und zu kühlen.
Die Lackierung ist stets einer der letzten Schritte im gesamten Arbeitsablauf. Ölfreie, trockene Druckluft sorgt für eine glatte, haltbare, blasen- und partikelfreie Lackierung oder Beschichtung. In dieser Phase des Prozesses muss der Drucktaupunkt der Druckluft genau auf die Anwendung abgestimmt sein. Häufig werden Trockner mit einem ölfreien Kompressor kombiniert, um die Druckluft noch weiter zu trocknen.
Anwendungsbereiche
Der Einsatz von Druckluft spielt in MRO-Betrieben eine wichtige Rolle. Der bestmögliche Einsatz Druckluftsystemen kann jedoch recht komplex und unüberschaubar erscheinen. Als Ihr Partner für Druckluftlösungen kann Ingersoll Rand Sie entlasten und gemeinsam mit Ihnen ein Druckluftsystem entwickeln, bereitstellen und installieren, das perfekt auf Ihren Betrieb abgestimmt ist.
Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir den optimalen Druckluftbedarf für Ihre Anwendungen. Anschließend entwerfen wir ein entsprechendes Druckluftsystem, das die richtige Qualität, Menge und Leistung für den jeweiligen Prozess liefert. Darüber hinaus überwachen wir auch gerne die Installationsarbeiten für Sie und können Ihnen Service- und Wartungsprogramme zur Optimierung der Gesamtbetriebskosten empfehlen.
Es stehen verschiedene Konfigurationsoptionen zur Verfügung, darunter Antriebe mit fester oder variabler Drehzahl, ein- oder zweistufige Kompressoren sowie Total Air System-Pakete. Unser Team entwickelt mit Ihnen zusammen eine umfassende, integrierte Lösung, mit der eine maximale Effizienz und Liefermenge erzielt wird.
Ferner bieten wir eine Reihe von Serviceoptionen und Programmen zur vorbeugenden Wartung an, mit denen Sie die Gesamtbetriebskosten optimieren und die Standzeit Ihrer Druckluftanlagen verlängern können.
Lebenslange Zuverlässigkeit