Elektronikfertigung
Erstellung eines optimierten Druckluftsystems
- Druckluft spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Elektronik und Halbleitern
- Warum ist die Druckluftqualität so wichtig?
- Wie kann Ingersoll Rand Sie beim Aufbau eines optimierten Druckluftsystems unterstützen?
Von der Halbleitermontage, der Herstellung elektronischer Bauteile, der Brennstoffzellenproduktion, der Herstellung von Leiterplatten und Plattensystemen (PCB) bis hin zur Herstellung von Flachbildschirmen und Displays () - Druckluft spielt in der Elektronikindustrie eine wichtige Rolle. Für all diese Prozesse wird hochwertige Druckluft der Klasse 0 benötigt.
Warum ist die Druckluftqualität so wichtig?
In der Elektronik- und Halbleiterindustrie sind Produktqualität und -sicherheit zwei entscheidende Faktoren, da Produktfehler schwerwiegende Folgen haben können. Selbst geringste Verunreinigungen können empfindliche elektronische Bauteile beschädigen, was eine höchstmögliche Reinheit der Druckluft unabdingbar macht! Ein zuverlässiges Druckluftsystem, das nicht nur effizient arbeitet, sondern auch einen kontinuierlichen Strom hochwertiger Druckluft der Klasse 0 zum Einsatzort liefert, ist daher unerlässlich. Hier kommt Ingersoll Rand ins Spiel!
Wie kann Ingersoll Rand Ihnen helfen, ein optimiertes Druckluftsystem aufzubauen?
Wir haben mit Elektronik- und Halbleiterherstellern auf der ganzen Welt zusammengearbeitet, um zu verstehen, was nötig ist, um ein optimiertes System zu bauen, das den Anforderungen der Branche und der Anwendung entspricht. Deshalb haben wir einen 6-stufigen Aktionsplan ausgearbeitet...
1. Vorrang für Luftqualität
Wie bereits erwähnt, kann schon die geringste Verunreinigung die Produktqualität beeinträchtigen, weshalb Druckluft der Klasse 0 unerlässlich ist. Ingersoll Rand bietet industrielle ölfreie Schrauben- und Zentrifugalkompressoren an, die ideal für diese Branche sind. Unsere Maschinen sind nach ISO 8573-01:2010 zertifiziert, um alle Risiken des Ölgehalts in der nachgeschalteten Anlage und am Verbrauchsort zu minimieren. Dies gewährleistet die kontinuierliche Bereitstellung von anwendungsgerechter Druckluft. Dabei darf die Druckluftaufbereitung aber nicht vergessen werden! Drucklufttrockner sind als perfekte Ergänzung zu Ihrem System konzipiert und sorgen dafür, dass Ihre Druckluft nicht nur sauber, sondern auch trocken ist! Die Entfernung von Feuchtigkeit auf diese Weise kann für Ihren Betrieb von großem Nutzen sein, da sie dazu beiträgt, Ihre Fertigungs- und Verarbeitungsanlagen vor Rost und Korrosion zu schützen.
2. Optimierung des Systems
Wussten Sie, dass die meisten, wenn nicht sogar alle, Ausfallzeiten auf falsche oder nicht gewartete Geräte zurückzuführen sind? Daher ist es wichtig, sich Gedanken über die Auslegung Ihres Systems zu machen, da ein gutes, optimiertes System die Effizienz maximiert und die Betriebskosten senkt. Andererseits kann ein schlecht konzipiertes System zu katastrophalem Produktverderb und Ausfallzeiten führen. Bei der Optimierung Ihres Systems sind 3 Dinge zu beachten:
Richtige Dimensionierung: Bei Kompressoren gibt es keine Einheitsgröße, die für alle passt! Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass IhreKompressorenfür den Umfang und den Bedarf Ihrer Elektronikfertigung passend dimensioniert sind. Andernfalls können überdimensionierte Geräte zu einem unnötigen Energieverbrauch führen, während unterdimensionierte Geräte die Deckung des Bedarfs erschweren können.
Auslegung von Rohrleitungen: Um kostspielige Druckverluste zu minimieren, sollten Sie Ihr Rohrleitungssystem auf dem kürzesten, direktesten Weg und mit möglichst wenig Bögen und Armaturen planen.
Leckagesuche und Reparatur: Die Umsetzung eines Leckageerkennungsprogramms zur unverzüglichen Erkennung und Reparatur von Leckagen kann dazu beitragen, erhebliche Energieverluste zu vermeiden, die selbst durch kleinere Leckagen verursacht werden
3. Implementierung energieeffizienter Lösungen
Energieeffizienz = Kosteneinsparungen und Umweltverträglichkeit. Die Einführung energieeffizienter Lösungen kann beispielsweise für Sie von Vorteil sein, da eine Verbesserung der Effizienz um 1 % einer Einsparung von etwa 1 % bei den Betriebskosten entspricht. Bei einer Effizienzsteigerung von nur 1 % könnte ein 1.000-kW-Kompressor, der 24 Stunden täglich läuft, bis zu 90.828 kWh pro Jahr einsparen. Sie können auch drehzahlvariable Antriebe (VSDs) einsetzen, um einem schwankenden Bedarf gerecht zu werden, und regelmäßige Energieaudits veranlassen, um sicherzustellen, dass Sie so energieeffizient wie möglich arbeiten.
Wartungspläne
Sorgen Sie mit unseren CARE-Wartungsprogrammen für lebenslange Zuverlässigkeit Ihrer Druckluftanlage. Wir verfolgen mit CARE ein einziges Ziel - Ihr zuverlässiger Partner werden zu dürfen.
Mehr Erfahren

Performance Services
Ingersoll Rand bietet eine Vielzahl an Services für eine höhere Leistungsfähigkeit. Von der Identifizierung von Lecks bis hin zu vollständigen Systemprüfungen einschließlich einer Untersuchung des Einsatzorts stellen wir sicher, dass Ihre Anlage effizient und zuverlässig ist.
Mehr Erfahren
4. Sicherstellung der Systemredundanz
Redundanz = Vermeidung von Ausfallzeiten, was für die Aufrechterhaltung einer kontinuierlichen Elektronik- und Halbleiterproduktion entscheidend ist. Der Einsatz mehrerer Kompressoren in einer abgestuften oder Backup-Konfiguration kann ungeplante Ausfallzeiten verhindern, indem sichergestellt wird, dass immer ein funktionsfähiger Kompressor verfügbar ist. Automatisierte Steuerungen sind hier ebenfalls hilfreich, da diese Systeme den nahtlosen Wechsel zwischen den Kompressoren ermöglichen, um die Lastverteilung effektiv zu steuern. EcoPlant von Ingersoll Rand ermöglicht eine proaktive Steuerung.
5. Regelmäßige Überwachung und Wartung
Die meisten unerwarteten und kostspieligen Ineffizienzen können durch regelmäßige Überwachung und Wartung vermieden werden! Außerdem können so die Maschinenverfügbarkeit maximiert und die Standzeit Ihres Systems verlängert werden. Die Fernüberwachung kann über die 24/7 Helix™ Connected Platform von Ingersoll Rand aktiviert werden, die Sie auf Probleme aufmerksam macht, bevor diese zu Ausfallzeiten führen. Wir bieten auch eine Reihe von CARE™-Wartungspaketen an, die genau auf die Bedarfe Ihres Elektronikunternehmens zugeschnitten sind.
6. Arbeiten Sie mit Experten
Professionelle Beratung stellt sicher, dass Ihr System nach den höchsten Standards konzipiert und gewartet wird. Ingersoll Rand bietet Beratung von Druckluftexperten sowie OEM-Teile und -Serviceleistungen, um höchste Qualität zu gewährleisten!