LUFTZERLEGUNGSPROZESS
Trockene atmosphärische Luft besteht zu etwa 78 % aus Stickstoff, zu 21 % aus Sauerstoff und zu etwa 1 % aus Argon, Kohlendioxid und Spurengasen. Diese Komponenten werden durch einen Luftzerlegungsprozess getrennt, der Kondensation, Kühlung und Molekulargewichtstrennung in einer "Cold Box" umfasst, gefolgt von einer Komprimierung für Lagerung, Transport oder Weiterverarbeitung.
Ingersoll Rand bietet eine umfassende Palette von Kompressoren für Luftzerlegungsanwendungen an, darunter Hauptluftkompressoren (MAC), Booster-Luftkompressoren (BAC), Stickstoffgas-Kompressoren (GAN), Stickstoff-Recycling-Kompressoren (NRC) und in bestimmten Fällen auch Argon-Gas-Kompressoren. Unsere innovativen Designs, wie z. B. kombinierte MAC/BAC- oder MAC/GAN-Konfigurationen, bieten kostengünstige Lösungen mit geringerem Platzbedarf durch Doppelfunktionssysteme.
Die Ingersoll Rand MSG® LMAC™-Serie wurde speziell für den Einsatz als MAC entwickelt und bietet eine optimierte aerodynamische Effizienz. Nach jeder Verdichtungsstufe sind Zwischenkühler integriert, um Wärme abzuführen und einen hohen isothermen Wirkungsgrad zu erreichen. Als Kernstück der ASU ist der zuverlässige und effiziente Betrieb des MAC von entscheidender Bedeutung für den Erfolg und die Leistungsfähigkeit des Projekts.
Ingersoll Rand bietet auch Paketlösungen an, einschließlich Zusatzausrüstungen wie Ansaugfiltersysteme und Nachkühler. Mit einer breiten Palette von Kompressoren und umfangreichem Fachwissen bieten wir komplette, maßgeschneiderte Lösungen für die Luftzerlegung.
