Verfahren zur Stickstofferzeugung
Polymer-Hohlfasermembranen können hochwertige Druckluft filtern. Dieser Prozess trennt die Luft in Stickstoff und andere Gase wie Wasserdampf, Kohlendioxid und Sauerstoff. Um einen effizienten Betrieb der Membranen zu gewährleisten, muss die angesaugte Luft sauber und trocken sein und eine Temperatur von 5 °C oder weniger haben. Filter, Trockner und Temperaturkontrollsysteme sind unerlässlich, um Verstopfungen zu verhindern und die Leistung der Membranen aufrechtzuerhalten.
Kein Puffertank erforderlich
Die Beseitigung sperriger Puffertanks kann Kosten und Platzbedarf für Unternehmen erheblich reduzieren. Dies ist besonders in dicht besiedelten städtischen Gebieten von Vorteil. Außerdem wird durch die Minimierung des Risikos von Lecks, Verschüttungen und Verunreinigungen die Sicherheit verbessert.
Schnelle Anlaufzeit
Die schnellen (sekundenschnellen) Reaktionssysteme unserer Membran-Stickstoffgeneratoren sind in Notfällen lebenswichtig. Sie werden schnell aktiviert, minimieren die Ausfallzeit und maximieren die Produktivität. Dies ist besonders wichtig bei Katastrophen wie Bränden oder Überschwemmungen. Ein Pumpensystem, das schnell anspringt, kann helfen, weitere Schäden zu verhindern und den Wiederherstellungsprozess zu beschleunigen.
Geringes Gewicht und geräuscharmer Betrieb
Sein geringes Gewicht ermöglicht einen bequemen Transport und Aufbau, ideal für temporäre Einsätze wie Baustellen und Veranstaltungen. Außerdem wird durch das geringere Gewicht die Belastung der tragenden Strukturen minimiert, was zu einer Senkung der Baukosten führen kann, insbesondere in älteren Gebäuden oder in Gebieten mit begrenzter struktureller Kapazität. Dieses Pumpensystem ist leise und reduziert die Lärmbelästigung. Seine fortschrittliche Konstruktion hält Vibrationen und Geräuschpegel niedrig, was es ideal für Orte macht, an denen Lärm ein Problem darstellt.
Minimale Wartung
Unsere Ingenieure haben dieses Pumpensystem auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ausgelegt. Es erfordert nur einen minimalen Wartungsaufwand, was zur Reduzierung von Ausfallzeiten und Betriebskosten beiträgt. Mit seiner verlängerten Lebensdauer bietet es eine langfristige Investitionsrendite!