Die Bedeutung von qualitativ hochwertiger, ölfreier Druckluft
- Warum ist Druckluft für die Glasherstellung so wichtig?
- Warum ist hochwertige, ölfreie Druckluft für die Glasherstellung so wichtig?
- Wie kann Ingersoll Rand Ihnen helfen, Ihr System und Ihre Luftqualität mit unseren Zentrifugalkompressoren zu optimieren?
Warum ist Druckluft für die Glasherstellung so wichtig?
Druckluft spielt in der Glasindustrie für eine Vielzahl von wichtigen Prozessen und Anwendungen eine grundlegende Rolle. Dazu zählen:
- Das Handling von Rohstoffen wie Kalkstein, Soda und Sand
- Der Antrieb der Druckluftwerkzeuge, die für die Formgebung, Montage und Endbearbeitung eingesetzt werden
- Blasformtechnik
- Bei der Befeuerung des Ofens, um ein effizientes Schmelzen zu gewährleisten
- Entfernung von Staub für eine saubere Arbeitsumgebung
- Abkühlung des geformten Glases, um Stabilität und Form zu gewährleisten und es für den Schnitt vorzubereiten.
Warum ist qualitativ hochwertige, ölfreie Druckluft für die Glasherstellung so wichtig?
Die Druckluft, die für all diese Anwendungen in der Glasherstellung verwendet wird, muss ölfrei und von hoher Qualität sein, aber warum? Die Produktqualität ist in der Glasindustrie von zentraler Bedeutung, wobei strenge Anforderungen hinsichtlich Feuchtigkeits-, Öl- und Partikelgehalt für die Industrie weltweit gelten. In der Regel benötigen alle Anwendungen in der Glasherstellung eine zuverlässige, gleichmäßige Druckluftmenge der Qualitätsklasse ISO 8573-1, um sicherzustellen, dass alle Prozesse und Produkte den Vorschriften entsprechen. Was den Ölgehalt betrifft, so wirkt sich jede Ölverunreinigung in Ihrem System auf die Qualität des fertigen Glases aus. Das Gleiche gilt für alle Partikel, die zu Verstopfung, Verklumpung und Verunreinigung führen können. Dass die Luft trocken ist, ist ebenfalls wichtig, da Feuchtigkeit, obwohl sie ein natürliches Nebenprodukt der Luftkomprimierung ist, Ihre Produktionsanlagen durch Rost und Korrosion beeinträchtigen kann. Dies kann nicht nur Ihr Glas verunreinigen, sondern auch zu unerwarteten Ausfallzeiten, Sicherheitsrisiken und manchmal zu Wartungs- und Ersatzkosten aufgrund von Geräteausfällen führen.
Wie kann Ingersoll Rand Ihnen helfen, Ihr Druckluftsystem und die Luftqualität mit unseren Zentrifugenlösungen zu optimieren?
Wir von Ingersoll Rand wissen, dass die meisten, wenn nicht sogar alle Glashersteller die gleichen Anforderungen an ihr Druckluftsystem stellen:
1. 100% öl- und kontaminationsfreie, qualitativ hochwertige Luft
2. Maximale Effizienz
3. Maximierte Maschinenverfügbarkeit bei minimalen Kosten
In unserem Whitepaper für die Glasindustrie stellen wir einen 6-stufigen, unkomplizierten Plan zur Optimierung Ihres Druckluftsystems und der Luftqualität vor. Hier ein kurzer Überblick:
Schritt 1: Bewertung der vorhandenen Geräte
Schritt 2: Durchführung eines Druckluftaudits
Schritt 3: Prüfung, ob die aktuellen Kompressoren mit automatischer Systemsteuerung ausgestattet sind
Schritt 4: Neue Geräte können die Antwort sein
Schritt 5: Sicherstellen, dass die Luftaufbereitung auf dem neuesten Stand ist, um Energieverschwendung zu vermeiden
Schritt 6: Ziehe Sie eine Gesamtsystemlösung in Betracht, falls es Zeit für neue Geräte ist
Die Geheimwaffe, die den Erfolg dieses Plans gewährleistet, sind unsere Zentrifugalkompressoren. Die ISO-zertifizierten Centac®-Kompressoren von Ingersoll Rand sind so konzipiert, dass sie bei Volllast, Teillast und Leerlauf mit höchstem Wirkungsgrad arbeiten. Dies sorgt nicht nur für eine optimale energiesparende Flexibilität, sondern auch für eine kontinuierlich verfügbare Liefermenge öl- und kontaminationsfreier Luft. Diese Kompressoren sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit beim Blasformen und anderen Anwendungen in der Glasherstellung und stellen somit die ideale Lösung für Ihre Produktionsanlage dar. Interessiert? Bitte kontaktieren Sie uns oder laden Sie unser White Paper herunter, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie wir Ihr Druckluftsystem und die Qualität Ihrer Druckluft mit Hilfe unseres 6-Stufen-Plans und unserer Zentrifugalkompressorlösungen optimieren können.