Trockene atmosphärische Luft besteht hauptsächlich aus ca. 78 % Stickstoff und ca. 21 % Sauerstoff. Das restliche Prozent setzt sich aus Argon, Kohlendioxid und kleinsten Mengen anderer Gase zusammen. Diese Gase können in einem Luftzerlegungsprozess abgetrennt werden, bei dem die Luft kondensiert, abgekühlt und in einer "Cold Box" nach Molekulargewicht getrennt wird. Nach der Trennung werden die Gase erneut für die Lagerung, den Transport oder die weitere Verarbeitung verdichtet.
