ir-logo-v1.PNG
Craft brewing industry taps

Brauereien

KONTAKT

Wir sind für Sie da. Bitte wählen Sie eine der folgenden Optionen, um mit uns in Kontakt zu treten.

Das Brauen von Bier ist eine Kunst. Das Verstehen Ihrer Bedürfnisse ist unsere Motivation für erstklassige Qualität. Um diese Bedürfnisse zu erfüllen, stellt Ingersoll Rand Brauereien mit Stolz eine Vielzahl an Lösungen bereit, um jeder Betriebsgröße und Umgebung gerecht zu werden – vom Waschen und Befüllen der Fässer bis hin zur Einfüllung in Flaschen und Dosen. Ingersoll Rand versichert Ihnen, dass Ihr Kompressorsystem Probleme löst, die andere Kompressoren verursachen. So haben Sie die nötigen Voraussetzungen, um Ihre Brauerei, Ihre Marke und Ihr Unternehmen auszubauen.

Craft brewing industry taps

Egal, wie Sie Ihren Brauereibetrieb ausbauen möchten – für ein besseres Produkt, einen weiter reichenden Vertrieb oder von Fässern zu Dosen – wie schnell Sie Ihre Ziele erreichen und zu welchen Kosten, wird von der Qualität und Zuverlässigkeit Ihres Kompressorsystems festgelegt. Wappnen Sie Ihre Brauerei mit einem vollständig angepassten System, das Sie auf sich ändernde Bedürfnisse anpassen können, für die Zukunft.

Craft brewing industry barrel storage stock photo

Application Overview

Lösungen für Ihre allgemeinen Probleme

  • Feuchtigkeit: Wussten Sie, dass Sie in einem Sommermonat wegen der hohen Temperaturen mindestens 570 Liter an ungewünschter Feuchtigkeit aus Ihrem Luftsystem entfernen müssen? Feuchtigkeit hat verheerende Folgen für Ihre Ausrüstung und das Bier, führt zu ungeplanten Ausfallzeiten und unnötigem Abfall. Übermäßige Feuchtigkeit in Ihrem Luftsystem kann zu einer deutlichen Abweichung wichtiger pH-Werte, Bakterienwachstum, Korrosion in Rohrleitungen und verschiedenen Kompressorproblemen führen. Um Ihre Feuchtigkeitsprobleme zu beheben, sollten Sie in einen Kältetrockner investieren. Durch die Installation eines Kältetrockners in Ihrem System werden die Leitungen gereinigt und Ihr Brauereibetrieb bleibt effizient. Ein Kältetrockner ist die Standardwahl, wenn Sie eine Lösung mit geringem Wartungsaufwand suchen.
  • Lebensmittelkontakt: Ihr Produkt wird von den Kunden konsumiert, was bedeutet, dass Ihnen nicht nur der Geschmack, sondern auch die Sicherheit wichtig ist. Bei einem direkten Kontakt von Getränken mit der Luft ist es wichtig, ein lebensmitteltaugliches Schmiermittel zu verwenden.Das Schmiermittel Ultra FG enthält Additive gegen Mikroben, die das Wachstum von etablierter Hefe, Schimmel und Bakterien im gesamten Kompressorsystem verhindern.
  • Einfüllen in Dosen und Flaschen: Arbeitet Ihr Kompressor während der Einfüllung in Flaschen und Dosen zu schwer? Dann benötigen Sie eventuell einen Kompressor, der mehr m3/min an Luft bereitstellt, wie z. B. ein Ölgefluteter Schraubenkompressor. Denken Sie daran, das die Einfüllung in Dosen und Flaschen eine Druck über 140 benötigt, sie sollten also einen etwas höheren Druck einplanen. Betreiben Sie konstant einen zu kleinen Druckluftkompressor, wird dieser letztendlich kaputt gehen, was für Sie und Ihren Brauereibetrieb einen Ausfall bedeutet, bis er ersetzt wird.
  • Umweltbedenken: Ein dauerhaft lauter Kompressorbetrieb und Schmiermittel, die ins Bier tropfen, sind weder gut für die Umwelt noch für den Brauvorgang. Unser R-Series Schraubenkompressor mit 4-11 kW ist bei geschlossener Abdeckung so leise, dass Sie sich direkt daneben ohne Probleme unterhalten können. Unser PolySep-Öl-Wasser-Abscheider trennt effektiv alle Schmiermittel ab und adsorbiert diese, einschließlich hochgradig emulgierter Schmiermittel wie Polyglykole, den am schwierigsten abzutrennenden Schmiermitteln.
  • Übertragung von Druckluft: Die (leckfreie) Übertragung Ihrer Druckluft von Punkt A nach Punkt B kann einfach sein, wenn Sie die korrekte Leitung verwenden. Unser SimplAir-Leitung verwendet Aluminiumrohre aus dem Schiffsbau, um Druckluft und andere inerte Gase mit hohem Durchfluss und leckfrei zu verteilen und auch Vakuumsysteme zu unterstützen. Das Simplair-Luftführungssystem ist die beste Wahl für niedrigere Kosten, höhere Leistung, eine einfachere Installation und einen geringeren Wartungsaufwand als Konkurrenzsysteme aus anderen Materialien.
  • Wartungsfreundlichkeit: Lassen Sie sich nicht durch ungeplante Ausfallzeiten oder den ständigen Kauf eines neuen Kompressors ausbremsen. Wenn Sie Ihren Brauereibetrieb effizient am Laufen halten möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Ingersoll Rand ist stolz darauf, Kompressoren zu produzieren und anzubieten, deren Bauteile einfach zu warten sind und von Ihnen ausgetauscht werden können. Um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Ersatzteile zur Hand haben, bieten wir ein PARTSCare™ Programm an, über das Sie Originalersatzteile beziehen können. PartsCARE™ beinhaltet entweder automatisierte Lieferungen oder Erinnerungen, die sicherstellen, dass Sie Ihre Anforderungen erfüllt haben und Ihr Kompressor so effizient wie möglich arbeitet.