Felsbohranlagen: Unsere Kompressoren sind der Schlüssel für Übertage- und Untertagebohrungen. Sie liefern die richtige Hochdruckluft, um selbst das härteste Gestein zu durchbohren. Sie werden auch für Bohrungen in die Erde zur Wärmegewinnung (Geothermie) und zum Bau von Wasserbrunnen verwendet. Unsere Kompressoren liefern einen gleichmäßigen und kontinuierlichen Luftstrom für alle Arten von Bohrarbeiten.
Tunnelbau-Ausrüstung: Unsere Kompressoren spielen eine wichtige Rolle in der Bauindustrie, indem sie Tunnelbohrmaschinen dabei helfen, Nassbeton für eine breite Palette von Tunnel- und Kavernenprofilen zu spritzen. Sie betreiben auch die ANFO-Ladegeräte (Ammoniumnitrat-Heizöl), mit denen Sprengstoff sorgfältig in Minen und Tunneln platziert wird.
Spritzbetonspritzen und Laden von Sprengstoff: Druckluft ist das perfekte Medium für das Aufspritzen von Spritzbeton auf die Oberfläche von verminten Tunneln; Geräte für die Befüllung mit ANFO oder Emulsionssprengstoff profitieren erheblich von einem bordeigenen Kompressor, der eine externe Druckleitung überflüssig macht und den Prozess flexibler und kosteneffizienter gestaltet.
Luftspülung am Ende des Bohrlochs: Nachdem ein Bohrloch in ein Substrat gebohrt wurde, wird eine Luftspülung empfohlen, um Ablagerungen mit Druckluft zu entfernen. Die Luftspülung am Ende des Bohrlochs wird mit demselben Tamrotor-Kompressor der CT-Serie durchgeführt, der auch für die Schaftschmierung und die Luftspülung verwendet wird.
Im Bohrloch (DTH): Down the Hole (DTH) und In the Hole (ITH) Anwendungen erfordern einen Druckluftstrom für den Betrieb des Hammers. Druckluft ist das Medium zur Energieübertragung für den Gesteinsbohrer. Druck und Luftdurchsatz bei typischen DTH-Anwendungen liegen zwischen 24 bar und 18 m3 /min bis 28 m3 /min und 30 bar. Das Bohren von Wasserbrunnen erfordert noch höhere Drücke.