Wie trägt Druckluft zum Klimawandel und zur globalen Erwärmung bei?
In einer Welt, die von ökologischer Ungewissheit geprägt ist, war die Zeit zum Handeln noch nie so dringend wie heute. Da sich die Auswirkungen der globalen Erwärmung und des Klimawandels immer schneller bemerkbar machen, wird Nachhaltigkeit immer wichtiger. Während Druckluft selbst keinCO2erzeugt, trägt der Prozess der Luftverdichtung durch seinen Energieverbrauch und seine Leckagen zum Klimawandel bei. Schätzungen zufolge werden durch die Komprimierung von Luft jährlich Millionen von Tonnen an CO2-Emissionen verursacht.
