Kolbenkompressoren (1–30 PS)
Tragbare und stationäre Modelle zur besseren Anpassung an Ihre Betriebsanforderungen

Ein zuverlässiges Druckluftsystem mit Kompressoren, einer angemessenen Luftaufbereitung und nachgeschalteten Systemkomponenten, die den Anforderungen und Bedürfnissen von Wasser- und Abwasseraufbereitungsprozessen (WWT) entsprechen, sind der Schlüssel für einen effizienten Betrieb.
Die Wahl des richtigen Druckluftkompressors für WWT-Anwendungen hat einen enormen Einfluss auf das Wartungsbudget und die Energiekosten. Wasser- und Abwasseranlagen laufen in der Regel mit voller Kapazität, und die Energiekosten machen einen großen Teil der Gesamtbetriebskosten der Anlage aus. Hocheffiziente Modelle können die richtige Investition sein, um die Energiekosten niedrig zu halten. Darüber hinaus können VSD-Modelle dazu beitragen, den schwankenden Bedarf einer Anlage auszugleichen und eine Überlastung des Luftsystems zu vermeiden.
Ein robuster, wartungsarmer Kompressor ist auch entscheidend, um die Betriebskosten niedrig zu halten und kostspielige Ausfallzeit vermeiden. Die Aufrechterhaltung der Spitzenleistung Ihres Druckluftsystems hat bei Ingersoll Rand oberste Priorität.
Tragbare und stationäre Modelle zur besseren Anpassung an Ihre Betriebsanforderungen
VSD-Modelle (Variable Speed Drive) sind eine hervorragende Option zur Anpassung an schwankenden Bedarf, da sie die Druckluftleistung automatisch anpassen, um die höchste Effizienz für Ihren Betrieb zu erzielen und den Energieverbrauch bei jeder Last zu minimieren.
Zur Minimierung der Ölverschmutzung in der Luft
Ein zentrales Element zur Entfernung von Schmutz und zur Gewährleistung einer besseren Luftqualität bei allgemeinen Prozessen und Ihren Geräten am Einsatzort
Trockner sind sehr wichtig, um die Luft trocken zu halten und Taupunkt- und Wasserprobleme zu vermeiden, die häufig aufgrund von Temperaturschwankungen bei Außenanwendungen auftreten.
Entscheidend, um Kondensat aus dem Luftsystem zu entfernen und Korrosion, Feuchtigkeitsverschmutzung und andere potenzielle Probleme wie das Einfrieren von Luftleitungen zu verhindern.
Präventive Wartungsservices zur Vermeidung kostspieliger Ausfallzeiten und unvorhergesehener Ausgaben durch Inspektion, Diagnose und geplante Wartungsintervalle.
Leistungsaudits zur Inspektion Ihrer Anlagen, Suche nach Leckagen und Leistungsbewertungen zur Optimierung der Systemeffizienz und -leistung.
CARE® Service-Programme mit drei Wartungsplanoptionen, die auf Ihre spezifischen Serviceanforderungen zugeschnitten sind, sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Expertenservice und Unterstützung mit einem Team von erfahrenen, werksgeschulten Technikern, die Ihr System in einwandfreiem Zustand halten.
OEM-Ersatzteile und Wartung zur Gewährleistung maximaler Leistung und Systemzuverlässigkeit, was zu einer allgemeinen Reduzierung der Wartungskosten führt.