ir-logo-v1.PNG

Linde Fallstudie: Die Bedeutung der Verwendung von OEM-Teilen

Linde Fallstudie: Die Bedeutung der Verwendung von OEM-Teilen

Die Verwendung von Schmiermitteln und Ersatzteilen, die nicht vom Hersteller stammen, führt zu häufigen Ausfallzeiten, erhöhten Wartungskosten, ineffizientem Betrieb und Leistungseinbußen und birgt das Risiko eines katastrophalen Ausfalls der Geräte.

Herausforderung

Das Anlagenteam eines großen multinationalen Unternehmens erkannte nicht, wie wichtig die Verwendung von OEM-Schmierstoffen und -Ersatzteilen für seine Ingersoll Rand-Kompressoren ist, und organisierte seine eigene Anlagenwartung mit Hilfe eines externen Wartungsteams und Nicht-OEM-Materialien. Infolgedessen hatte der Kunde eine Reihe von betrieblichen Problemen.

Bearing pad
Lagerkissen bei bestimmungsgemäßer Verwendung

Schlechtes Schmiermittel verursacht Überhitzung, Ablagerungen und Leistungseinbußen

Der vom Kunden verwendete, nicht spezifizierte Schmierstoff wies minderwertige physikalische Eigenschaften und thermische Stabilität auf, was zu Schwierigkeiten bei der mechanischen Wärmeabfuhr in den Lager-/Wellenspalten führte. Die mangelhafte mechanische Belastbarkeit des Schmierstoffs führte zum Abreißen des Ölfilms und zu Metall-auf-Metall-Kontakt, zu Schäden an Lagern und Wellenoberflächen und schließlich zum Totalausfall der Anlage. Unerwünschte chemische Zusatzmoleküle, die aus der Flüssigkeit abgesondert wurden, führten zu Ablagerungen und einer Verringerung des Lagerspiels sowie zu vorzeitigen Dichtungsschäden. Die kürzere Lebensdauer des Nicht-OEM-Schmierstoffs führte zu häufigeren Ausfallzeiten der Geräte und erhöhten Wartungskosten. Das minderwertige Produkt führte auch zu einer unzureichenden Funktion des Schmierstoffs im Lager- und Wellensystem, zu einer Verschlechterung der Leistung aufgrund erhöhter Reibung, zum Abreißen des Ölfilms und zur Gefahr eines katastrophalen Ausfalls.

INFERIOR LUBRICANT
Lagerkissen bei NICHT bestimmungsgemäßer Verwendung

Nicht-originale Lager und Dichtungen setzen Geräte schweren Schäden aus

Die nicht originalen Lager und Kohledichtungen auf den Hochgeschwindigkeitswellen wichen in den Abmessungen und Verarbeitungstoleranzen von den OEM-Lagern und -Dichtungen ab. Die Abweichungen von der vorgeschriebenen Passung führten zu unerwünschten Beanspruchungen durch unterdimensionierte Spaltmaße, die zu erhöhter mechanischer Erwärmung und zum Abreißen des Ölfilms führten. In anderen Bereichen führten zu große Abstände zu instabilen Betriebsbedingungen. Beide Situationen setzten die Geräte einem hohen Risiko für hohe Reparaturkosten und lange Ausfallzeiten aus. Darüber hinaus führten Abweichungen von der vorgeschriebenen Passung zwischen Kohledichtringen und Hochgeschwindigkeitsrotoren zu unerwünschten Sperrgasverlusten aufgrund von übermäßigem Sperrgasverbrauch und Druckaufbau im Ölsumpf.

NON-ORIGINAL BEARINGS

Korrodierende Nieten beeinträchtigen Leistung und Effizienz

Das dritte Wartungsteam verwendete Nieten aus nicht rostfreiem Stahl an den Außenblechen der Kühler. Da die Nieten mit dem Kühlwasser in Berührung kamen, entwickelte sich Korrosion, die zum Versagen der Nieten und zur Öffnung der äußeren Blechverbindungsfläche führte. Infolgedessen beeinträchtigte ein unsachgemäßer Durchfluss des Kühlwassers die Leistung des Wärmetauschers, die Einlasstemperaturen der Verdichterstufe stiegen an, und die Gesamteffizienz des Verdichters wurde negativ beeinflusst.

CORRODING RIVETS

Unverträglichkeit des Dichtungsmaterials beeinträchtigt die Funktionsfähigkeit

Das nicht als OEM spezifizierte Dichtungsmaterial zwischen der Stirnfläche des Getriebegehäuses und der Deckfläche war nicht mit dem Schmiermittel kompatibel, was zu einer Auflösung des Dichtungsmaterials, chemischer Erosion und Verhärtung führte. Die drastisch verringerte Funktionalität des Dichtungsmaterials führte zu Flüssigkeitslecks, die einen verminderten Öldruck im Ölkanal verursachten.

SEALING MATERIAL

Lösung:

BESEITIGUNG VON RISIKEN MIT SCHMIERSTOFFEN UND TEILEN VON INGERSOLL RAND

Ein Ingersoll Rand-Servicetechniker erklärte dem Kunden, wie wichtig die Verwendung von OEM-Schmierstoffen und -Teilen ist. Die Entwicklung und Auswahl des Schmierstoffs wird vollständig über die Qualitätsverfahren von Ingersoll Rand verwaltet und entspricht in vollem Umfang einer Reihe von Anforderungen, die von der Anlage gestellt werden. Die Produktqualität wurde in Zusammenarbeit mit dem Schmierstoffhersteller entwickelt und durch strenge und umfangreiche Labortests sowie Dauertests unter extremen Bedingungen validiert. Kein anderes handelsübliches Schmiermittel hat die gleichen mechanischen, chemischen und thermischen Eigenschaften.

Das Original-Kompressordesign bietet auch einen optimierten Spielwert zwischen Lagerplatte und Wellenoberfläche und sorgt in Kombination mit der Auswahl des optimalen OEM-spezifischen Schmierstoffs für ein ausgereiftes Gleichgewicht zwischen Tragfähigkeit und Wärmeabfuhrverhalten. Die OEM-Nieten aus rostfreiem Stahl korrodieren nicht, so dass Nietenversagen und unzureichender Kühlwasserfluss vermieden werden und die Leistung des Wärmetauschers und des Kompressors verbessert wird

FAZIT

Der Ausfall, der durch die Verwendung von Nicht-OEM-Teilen und mangelndes Fachwissen verursacht wurde, führte zu einer Ausfallzeit von etwa drei Monaten, während eine planmäßige Wartung und Instandhaltung durch einen Experten von Ingersoll Rand eine Gesamtausfallzeit von nur drei bis vier Wochen zur Folge gehabt hätte. Der Kunde hat eine gründliche Ursachenanalyse durchgeführt, um seine Betriebsprobleme zu bewerten, und führt derzeit Gespräche mit Ingersoll Rand über die Einführung eines Wartungsvertrags.