- Hohe Luftqualität: Die Adsorptionstrockner-Technologie mit hoher Leistung bietet einen Drucktaupunkt der ISO-Klasse 2 oder 1 für kritische Anwendungen; hocheffiziente Vorfilter und Universal-Nachfilter schützen das Trockenmittel und nachgeschaltete Luft vor Verunreinigungen durch Öl und Partikel.
- Zuverlässiger Betrieb: Robustes Trockenmittel, strapazierfähige Ventile und Komponenten sowie lange Zyklen erhöhen die Lebensdauer der Anlage.
- Geringerer Energieverbrauch: Ausführung mit niedrigem Druckabfall führt zu einer Senkung der Energiekosten und stellt eine wirtschaftliche Trockenlösung bereit. Energiemanagementsystem-Option für eine weitere Senkung des Energieverbrauchs.
- Steuerung nach dem neuesten Stand der Technik: Benutzerfreundlicher, moderner Mikroprozessor mit visueller Anzeige von Daten in Echtzeit, um stets die höchste Trocknerleistung zu erzielen. Der Mikroprozessor sendet auch Meldungen zur vorbeugenden Wartung sowie Schutzhinweise für Effizienz und Konnektivität.
- Einfache Installation und Wartung: Dank kompakter Maße und einem geräuscharmen Betrieb eignen sich modulare Trockner für eine schnelle Installation direkt in der Arbeitsumgebung und können leicht gewartet werden, mit Meldungen zur vorbeugenden Wartung
- Feuchter Druckluftstrom tritt über das Einlassventil in den Trockner ein, je nach Lage des PLC-Sequenzschritts entweder in die linke oder rechte Säule
- Die Druckluft wird beim nach oben Steigen in der Säule durch das Trockenmittel getrocknet, dass den Wasserdampf absorbiert
- Über das Auslassventil wird die getrocknete Luft an das Druckluftsystem ausgegeben
- Während der Trocknung der Druckluft in der anderen Säule wird eine begrenzte Menge an getrockneter Luft vom oberen Auslassventil über die Entlüftungsöffnung auf atmosphärischen Druck expandiert und strömt in die regenerierende Säule
- Diese Regenerierungsluft strömt nach unten, durch das gesättigte Trockenmittel der anderen Säule und regeneriert das Trockenmittel durch Aufnahme der Feuchtigkeit
- Die expandierte Regenerierungsluft mit absorbierter Feuchtigkeit strömt über das Auslassmagnetventil und den Schalldämpfer aus
- Der Kugelhahn im Ventil und dessen Position, links oder rechts, bestimmen, welche Säule trocknet und welche regeneriert. Die Bewegung des Kugelhahns wird von der Druckdifferenz zwischen den Spalten bestimmt (Druck für trocknende Säule und atmosphärischer Druck für regenerierende Säule), was über Auslassmagnetventile im unteren Teil der Trockner gesteuert wird