ir-logo-v1.PNG
Zurück zur Produktliste

MSG® TURBO-AIR® COOLED 2000 Turbokompressor

Der TURBO-AIR® COOLED 2000 eignet sich für nahezu jeden Standort und beliebige Bedingungen ähnlich gut. Durch die luftgekühlte Konstruktion entfallen die Einschränkungen und die Wasserversorgungskosten, die mit den Kosten für das Pumpen und Behandeln von Wasser und die Instandhaltung des Wassersystems verbunden sind.

Zuverlässiger Radialkompressor – jetzt auch luftgekühlt erhältlich

Der MSG TURBO-AIR COOLED 2000-Radialkompressor ist für Anwendungen konzipiert, bei denen eine begrenzte Versorgung oder kein Wasser zur Kühlung zur Verfügung steht. Der MSG TURBO-AIR COOLED-Kompressor ermöglicht es mehr Branchen auf der ganzen Welt, alle Vorteile unseres hochmodernen Radialkompressordesigns zu nutzen.

ISO-ZERTIFIZIERT KLASSE 0

Die MSG TURBO-AIR Radialkompressoren-Produktlinie wird seit über 60 Jahren für die Erzeugung ölfreier Luft entwickelt. Diese Zertifizierung bestätigt offiziell die Fähigkeit unserer Kompressoren, 100 % ölfreie Luft zu erzeugen und bietet unseren Kunden eine verbesserte Qualitätssicherung.

VORTEILE VON MSG-TURBO-LUFTKOMPRESSOREN:

ISO 8573-1-zertifizierte ölfreie Luft

  • Verhindert die Ölverschmutzung Ihres Systems
  • Begrenzt das Risiko von Bränden in Druckluftleitungen durch Ölrückstände
  • Eliminiert kostspielige Entsorgungsprobleme im Zusammenhang mit ölhaltigem Kondensat
  • Eliminiert die Kosten und den damit verbundenen Wartungsaufwand für Ölfilter, da kein Öl in den Druckluftstrom im Kompressor gelangt

Einfache Installation

  • Echte Entladefähigkeit hilft, Energiesparmöglichkeiten zu nutzen
  • Eine höhere Betriebszeit im Vergleich zu alternativen Technologien führt zu geringeren Betriebskosten über den gesamten Lebenszyklus
  • Reduzierte Anzahl externer Verbindungen
  • Kompaktes Design reduziert den Platzbedarf
  • Erfüllt die OSHA-Geräuschpegelanforderungen ohne Schallschutzhaube

Kostengünstiger Betrieb

  • Echte Entladefähigkeit hilft, Energiesparmöglichkeiten zu nutzen
  • Eine höhere Betriebszeit im Vergleich zu alternativen Technologien führt zu geringeren Betriebskosten über den gesamten Lebenszyklus
  • Hervorragende Teillastwirkungsgrade bei jeder Betriebslast
  • Keine gleitenden oder reibenden Teile im Kompressionsprozess, die Verschleiß oder Effizienzverlust verursachen

Einfache Bedienung

  • Das MAESTRO™ Universal-Bedienfeld verfügt über einen integrierten Webserver, der die Kompressorüberwachung über Ihr lokales Intranet/Span ermöglicht.>
  • Erhebliche jährliche Einsparungen bei den Betriebskosten durch präzisere Steuerung
  • Einfach zu bedienender, automatischer Betrieb

Einfache Wartung

  • Kompressionselemente verschleißen nicht und müssen nicht regelmäßig ausgetauscht werden
  • Keine Ölfilter zum Reinigen oder Ersetzen
  • Zugängliches, horizontal geteiltes Getriebe für eine schnelle Inspektion
  • Zwischen- und Nachkühlerbündel lassen sich zur Inspektion und Reinigung leicht entfernen
  • Zwischen- und Nachkühler mit Wasser-Rohr-Design ermöglichen eine einfache mechanische Reinigung
  • Wartungsfreie Trockenkupplung

Hohe Zuverlässigkeit

  • Aufnahme von Schublasten bei niedriger Geschwindigkeit
  • Berührungslose Luft- und Öldichtungen
  • Kompressionselemente aus Edelstahl
  • Konservatives, hochwertiges Getriebedesign
  • Ritzellagerkonstruktion mit verlängerter Lebensdauer
  • Kreiselkompressoren haben nachweislich eine lange mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF), und unabhängige Untersuchungen haben eine branchenführende Verfügbarkeit von 99,7 % ergeben.

MSG TURBO-AIR COOLED 2000 Radialkompressoren 3-stufiges Kompressorlayout

  1. Ölkühler: Luftgekühlter Wärmetauscher für Schmiersystem
  2. Nachkühler: Luftgekühlter Wärmetauscher für Abluft der 3. Stufe
  3. Ladeluftkühler der 2. Stufe: Luftgekühlter Wärmetauscher für Abluft der 2. Stufe
  4. Ladeluftkühler der 1. Stufe: Luftgekühlter Wärmetauscher für Abluft der 1. Stufe
  5. Lüfterplenum und Kühlerlüfter: Lüfter und Plenum zur Erleichterung der luftgekühlten Wärmeübertragung
  6. Einlassfilter: Entfernt luftgetragene Partikel vor der 1. Kompressionsstufe
  7. 3. Stufe der Kompression: Letzte Kompressionsstufe zum Erreichen des Drucksollwerts
  8. 2. Stufe der Kompression: Zwischenkompressionsstufe vor der Endkompressionsstufe
  9. 1. Stufe der Kompression: Erste Kompressionsstufe der atmosphärischen Luft
  10. Kontrollzentrum: Einzelpunkt-Elektroanschluss für MAESTRO Universal-Bedienfeld, Antriebsmotorstarter und Zusatzgeräte
  11. Schallschutzgehäuse: Das Gehäuse bietet einen leisen Betrieb mit 85 dBA
  12. Kompressorentladung: Auslass von der letzten Kompressionsstufe zum Nachkühler und den nachfolgenden nachgeschalteten Geräten